Wir, Andrea Rieke und Ariane Schreiter, sind selbständig arbeitende, ausgebildete Mediatorinnen.
Unser Angebot ist ein umfangreicher Baukasten im Bereich Deeskalation/Kommunikation, bei welchem
Schüler und Lehrer über mindestens ein Schuljahr hinweg gleichermaßen eingebunden sind.
Alltägliche verbale, ggf. körperliche Gewalt, hat ein hohes Maß an Selbstverständlichkeit in unserer
Gesellschaft erreicht. Darauf reagiert das Förderzentrum Herderschule mit präventiven Maßnahmen.
Als Mediatorinnen arbeiten wir innerhalb der Schule mit unterschiedlichen Zielaspekten im Bereich
Deeskalations- und Kommunikationstraining. Zum einen brauchen Schulen oft schnelle Lösungen für
aktuelle Probleme. Zum anderen werden nachhaltige Ergebnisse benötigt.
Wesentliche Aufgabe für uns ist die nachhaltige Installation von Schülermediatoren. Nachhaltig bedeutet,
dass es immer eine nachwachsende Generation von Schülermediatoren geben soll. Gleichzeitig arbeiten
wir in den verschiedenen Klassenstufen, bieten dort zielgerichtet Deeskalations und
Kommunikationstraining an.
Die Lehrer des Förderzentrums können mit uns Methoden der Deeskalation und des
Kommunikationstrainings kennenlernen, um das Erlernen und Anwenden veränderter Verhaltensweisen in
Konfliktsituationen bei ihren Schülern nachhaltig zu unterstützen.
Wir sind an mindestens zwei Tagen der Woche im Schulhaus präsent.
Das sind derzeit Montag und Dienstag. Montags in der Zeit von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr bieten wir eine
Sprechzeit ohne vorherige Terminabsprache an.
Für Fragen von Schülern, Lehrern und Eltern stehen wir jederzeit zur Verfügung.