Response --- Reaktion Resonanz Rücklauf Ansprache Erwiderung Ansprechen
Rückmeldung Rückantwort Verantwortung
Das Schulprojekt Response wird unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, vom Hessischen
Kultusministerium, dem Main-Taunus-Kreis, der con moto foundation und dem Inner Wheel Club Frankfurt. Medienpartner
ist der hr2. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung.
Der kreative Grundgedanke, die hohe Professionalität und Einfühlsamkeit der beteiligten
Musiker und die gute Verbindung mit dem Musikunterricht haben Response über die Jahre zu
einem echten Erfolgsmodell gemacht“, betont der hessische Kultusministerin Henzler. „Darum freue ich michsehr, dass
Response nun unter dem Dach der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
eine neue Heimat gefunden hat.“
Response ist ein Projekt, in dem Kinder und Jugendliche aller Klassenstufen und aller Schulformen zeitgenössischer
Musik begegnen und darauf mit eigenen Improvisationen und Kompositionen antworten. Komponisten, Interpreten und
Lehrer arbeiten im Team mit einer Schulgruppe zusammen. Die Kinder und Jugendlichen werden spielerisch durch
Experimente und Übungen an musikalische Erfindungsaufgaben heran geführt.
Ziel von Response ist es, die Auseinandersetzung mit Neuer Musik in der Zusammenarbeit von Schülern und Lehrern mit
Komponisten und Musikern anzuregen. Dabei werden Eigenschaften für erfolgreiches Lernen wie Neugier, Mut zum
Experiment und zur Kreativität, Motivation und Ausdauer für die Ausführung eigener musikalischer Ideen entwickelt.
Unsere Kinder der Klasse 7 haben
am Freitag, 23.03.2012, einen mehr als
bemerkenswerten Auftritt und ebenso
erfolgreichen Auftritt geleistet.
Er wurde seitens der Projektleitung und
von dem durch ihre Berufe und
Funktionen autorisierten Publikums mit
hohem Lob dotiert . Die hohe fachliche , sowie sozial emotionale Leistung haben den Kindern eine äußerst positive
Ausstrahlung und Wirkung gegeben, welche starke Beachtung fand.
Hinzu kommt das Engangement für den Bundesmusikkongress 2012 im Herbst in Weimar, in dessem Rahmen wir unsere
Arbeit und das Ergebnis ( Schüler, wie Lehrer) noch einmal präsentieren dürfen.